Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 6, Juni 2000, Seite 259

Organisations- und Kooperationsformen im internationalen Projektgeschäft

Types of Organization and Cooperation in International Projects

Stefan Bendlinger und Franz Schopper

International activities often rely on the cooperation of several organizations. Such a cooperation is likely to be based on partnerships. Thus a number of problems in the interpretation of double taxation has arisen. Stefan Bendlinger and Franz Schopper discuss these problems.

I. Einführung Eine besondere Form des Technologietransfers vollzieht sich im Zusammenhang mit der Errichtung von Industrieanlagen bzw. etwas weiter gefasst im internationalen Projektgeschäft. Das Leistungsprofil des Anlagenerrichters ist höchst komplex und umfasst dann den gesamten Lebenszyklus einer Anlage von der Planung über das Engineering, die Softwareentwicklung, Material- und Komponentenbeschaffung, Montage und Montageüberwachung, Inbetriebnahme und Schulung, Instandhaltung und Wartung bis zur Demontage und Relocation.

Aus vertragsrechtlicher Sicht ist für den Anlagenbauvertrag sein Langzeitcharakter, sein Rahmencharakter, vor allem aber sein Kooperationscharakter kennzeichnend, zumal die Zusammenarbeit von Unternehmen unterschiedlicher Branchen gefordert ist. Anders als beim Werkvertrag i. S. d. §§ 1165 ABGB sind Auftraggeber und Auftragnehmer, vor allem aber auch die an der Anlagenerrichtung beteiligten ...

Daten werden geladen...