Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 4, April 1998, Seite 165

(Vorläufiges) Ende der 75-ECU-Grenze für den Reisefreibetrag?

(TEMPORARY) END OF THE TRAVEL EXEMPTION OF 75 ECU?

Andreas Janko

When Austria joined the European Union, it was granted a special regulation for travel under customs law. This regulation, however, had a time limit and has now expired. Austria has tried to have the measure extended, but has not been successful. Thus starting with Jan. 1, 1998, a number of problems in the interpretation of this regulation have arisen and they are leading to uncertainties in the field of law. Andreas Janko presents a thorough description of the legal situation.

I. Ausgangslage

Gemäß Art. 45 Abs. 1 der sog. Zollbefreiungsverordnung, die einen integrierenden Bestandteil des einheitlichen Zollsystems der Europäischen Union (EU) bildet, bleiben die aus einem Drittland eingeführten Waren im persönlichen Gepäck von Reisenden von der Pflicht zur Leistung jeglicher Eingangsabgaben befreit, sofern es sich um Einfuhren ohne kommerziellen Charakter handelt. Durchbrochen wird dieser Grundsatz allerdings - schon aufgrund unmittelbar anwendbaren Gemeinschaftsrechts - insoweit, als

l Art. 46 der Zollbefreiungsverordnung für Tabakwaren, Alkohol und alkoholische Getränke, Parfüms und Toilettewasser sowie Arzneimittel gewisse Höchstmengen festschreibt; und

l Art. 47 leg. cit. hinsichtli...

Daten werden geladen...