Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 6, Juni 2023, Seite 215

AUVA-Arbeitsunfallstatistik 2022: Ende der Pandemie sorgt für Anstieg bei Arbeitsunfällen

Die Prävention von Unfällen in der österreichischen Arbeitswelt gehört zum Kernauftrag der AUVA. Auf der Erfolgsseite kann verbucht werden, dass sich die Arbeitsunfälle seit den 1990er-Jahren fast halbiert haben. Doch der leichte Anstieg von Arbeitsunfällen im vergangenen Jahr unterstreicht einmal mehr die Bedeutung einer wirksamen und umfassenden Präventionsarbeit.

Im Jahr 2022 wurden von der AUVA 144.074 Schadensfälle anerkannt, was einem Anstieg um 19.568 Fälle (bzw 15,7 %) gegenüber 2021 entspricht. Davon waren 90.073 Arbeitsunfälle von Erwerbstätigen, 45.472 Unfälle von Auszubildenden und 8.529 Berufskrankheiten. Die hohe Zahl der Berufskrankheiten aller Versicherten ist auf die 2022 anerkannten COVID-19-Fälle zurückzuführen. Hier gab es 7.551 Fälle von Infektionskrankheiten, davon 7.540 COVID-19-Fälle (2021: 5.803, davon 5.787 COVID-19-Fälle).

Durch das Ende des Lockdowns Anfang 2022 kehrten wieder mehr Menschen an den Arbeitsplatz bzw die Ausbildungsstätte zurück. Das führte bei Erwerbstätigen zu einem leichten Anstieg der Arbeitsunfälle um 1.552, einem Plus von 1,8 % gegenüber 2021.

Auch die Zahl der Unfälle von Auszubildenden hat sich um 16.257 (+55,6 %) aufgrund des höheren ...

Daten werden geladen...