zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 2, Februar 2015, Seite 52

Mögliche Vor- und Nachteile einer Anwendung der IFRS-Normen gegenüber der HGB-Rechnungslegung

Corinna Boecker und Julia Busch

Seit der möglichen bzw. pflichtgemäßen Anwendung der IFRS-Normen werden die Vor- und Nachteile der Rechnungslegung nach internationalen Normen im Vergleich zum HGB diskutiert. Die in Theorie und Praxis dargelegten Argumente beruhen einerseits auf empirischen Erkenntnissen zu einzelnen Aspekten und basieren andererseits auch häufig auf Erfahrungswerten der Unternehmenspraxis. Für den Einzelfall verbietet sich eine pauschale Betrachtung, da die möglichen Vor- und Nachteile jeweils einer unternehmensindividuellen Analyse bedürfen. Dennoch gibt der folgende Beitrag einen kurzen Überblick über die zentralen Argumente, die im Zusammenhang mit dieser Frage diskutiert werden, und soll so eine Grundlage dessen darstellen, was für den konkreten Anwendungsfall als Entscheidungshilfe bedacht und beurteilt werden sollte.

1. Anwendungsbereich der verpflichtenden sowie freiwilligen IFRS-Rechnungslegung

Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass sowohl ein HGB- als auch ein IFRS-Konzernabschluss in erster Linie eine Informationsfunktion erfüllen sollen. Der Konzernabschluss unterliegt im Gegensatz zum einzelgesellschaftlichen Jahresabschluss nicht der Feststellung durch die Gesellschafter, sondern wird l...

Daten werden geladen...