Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 12, Dezember 2010, Seite 464

Dreijahresverteilung auch für Pensionsabfindungen an Arbeitnehmer möglich

RV/1170-L/08.

In den Praxis-News vom Oktober 2010 (ASoK 2010, 381) wurde eine Entscheidung des UFS kritisiert, in welcher dieser unterstellt hat, dass für Pensionsabfindungen an Dienstnehmer die allgemeine, der Progressionsermäßigung dienende Dreijahresverteilung für Entschädigungen (§ 32 Z 1 lit. a i. V. m. § 37 Abs. 2 Z 2 EStG) nicht in Betracht kommt.

In der angeführten UFS-Entscheidung wurde nun zur selben Frage (m. E. völlig zu Recht) anders entschieden: Bei einer Pensionsabfindung, die auf Initiative und Druck des Arbeitgebers zustande kommt und den Pensionsabfindungswert des § 1 Abs. 2 Z 1 PKG überschreitet (womit eine Besteuerung nach § 67 Abs. 8 lit. e EStG nicht in Frage kommt), kann die auf drei Jahre verteilte Besteuerung in Anspruch genommen werden. Die Progressionsermäßigung ist für Dienstnehmereinkünfte nur dann nicht anwendbar, wenn sie mit festen SteuerS. 465 sätzen versteuert werden; dies ist bei Pensionsabfindungen aber nur dann der Fall, wenn sie den angeführten Grenzwert nicht übersteigen (§ 37 Abs. 7 i. V. m. § 67 Abs. 9 EStG).

Rubrik betreut von: VON MAG. ALFRED SHUBSHIZKY
Mag. Alfred Shubshizky ist Steuerberater in Linz.
Daten werden geladen...