Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 11, November 2025, Seite 808

KKG

Überblick über das neue Kreditdienstleister- und Kreditkäufergesetz unter Berücksichtigung praktischer Aspekte beim Transfer notleidender Kredite nach österreichischem Recht

Carmen Redmann-Wippel

Kreditinstitute sehen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit mit komplexen Vorgaben zur Bewältigung notleidender Kredite konfrontiert. Mit dem Kreditdienstleister- und Kreditkäufergesetz (KKG) wurde die EU-Richtlinie (EU) 2021/2167 in nationales Recht umgesetzt, um den Sekundärmarkt für notleidende Kredite zu stärken. Das KKG regelt insbesondere die Zulassung, Aufsicht und Informationspflichten, Konzessionserfordernisse und das Thema Bankgeheimnis für Kreditkäufer und Kreditdienstleister. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Rechtslage, zeigt zentrale Regelungsinhalte auf und analysiert praktische Aspekte im Hinblick darauf, ob der Verkauf von NPLs in Österreich tatsächlich erleichtert wurde.

https://doi.org/10.47782/oeba202511080801

In the course of their business activities, credit institutions face complex challenges in connection with the management of non-performing loans. The Credit Service Providers and Credit Purchasers Act (KKG) incorporates EU Directive (EU) 2021/2167 into national law to foster the secondary market for non-performing loans. The KKG particularly regulates the authorization, supervision, information requirements, licensing requirements, and banking sec...

Daten werden geladen...