Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 11, November 2025, Seite 619

Steuerliche Implikationen einer Mitarbeiterentsendung in die USA

Tax Implications of Cross-Border Secondment of Personnel to the U.S.

Miljan Grujevski und Mehmet Özdemir

Despite certain turbulence in trade relations, the U.S. remains an important trading partner. Austrian companies send their employees to the U.S. The contractual basis for these assignments can be based on a contract for work or services or a personnel leasing contract. This has significant implications for tax assessment. This analysis examines how these two contract models affect income tax and social security obligations for employees at both the federal and state level in the U.S. It also considers the potential creation of a U.S. permanent establishment for the Austrian employer.

I. Überblick

Die USA zählen weiterhin zu den bedeutendsten Wirtschafts- und Investitionspartnern österreichischer Unternehmen. Trotz der vorübergehenden Herausforderungen in den transatlantischen Beziehungen bleiben die USA ein zentraler Absatzmarkt für österreichische Exporteure. Insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau ist die Abwicklung grenzüberschreitender Projekte ohne die temporäre Entsendung von Fachkräften in die USA häufig nicht realisierbar.

Im Rahmen der nachfolgenden steuerlichen Analyse werden zwei vertragliche Szenarien betrachtet:

  • Szenario 1: Entsendung im Rahmen eines Werkvertrags;

  • Szenar...

Daten werden geladen...