Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 11, November 2025, Seite 613

SWI-Jahrestagung: Abfindungszahlungen eines in Österreich ansässigen Dienstnehmers aus einem deutschen Arbeitsverhältnis

SWI Conference: Severance Payments for an Austrian Resident Employee from a German Employment Relationship

Lukas Schuster und Matthias Zaman

On November 19th, 2024, the 19th annual SWI conference was held in Vienna. Various recent cases on international tax law were presented and discussed from the perspective of practitioners, judges, tax auditors, and experts from the tax administration. This contribution summarizes the main points of discussion on a selected case.

I. Sachverhalt und Entscheidung des VwGH

Ein Dienstnehmer eines international tätigen Konzerns war bis Jänner 2019 in Deutschland ansässig. Anfang Februar 2019 verlegte er seinen Wohnsitz von Deutschland nach Österreich. Im Jahr 2019 hatte der Mitarbeiter Arbeitsverhältnisse mit zwei deutschen Unternehmen des Konzerns, die beide im Juni 2019 gekündigt wurden. Der Mitarbeiter focht die Kündigungen gerichtlich an und verlangte die Fortsetzung der Arbeitsverhältnisse. Das vor einem Arbeitsgericht in Deutschland abgeführte Verfahren wurde am durch einen gerichtlichen Vergleich beendet. Inhalt dieses Vergleichs waren eine Abfindung gemäß §§ 9 und 10 dKSchG in Höhe von 500.000 Euro und eine Kündigungsentschädigung in Höhe von 69.371,25 Euro. In der Erklärung zur Arbeitnehmerveranlagung 2019 erklärte der Dienstnehmer, dass die Abfindung teilweise aus einer gesetzli...

Daten werden geladen...