Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einbringung - Befreiung von der Gesellschaftsteuer für Kapitalerhöhung
Besteht der Betrieb am Tag des Abschlusses des Einbringungsvertrags länger als zwei Jahre als Vermögen des Einbringenden, ist die Voraussetzung des § 22 Abs. 3 UmgrStG (nunmehr § 22 Abs. 4 UmgrStG) erfüllt.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einbringung - Befreiung von der
Gesellschaftsteuer für Kapitalerhöhung
| |
§ 22 Abs. 3 (nunmehr § 22 Abs. 4)
UmgrStG
| |
Der Fall
Mit Sacheinlage- und Einbringungsvertrag vom wurde der bereits länger als zwei Jahre bestehende Betrieb „Privatkundengeschäft“ unter Anwendung des Art. III UmgrStG von einer Muttergesellschaft (Genossenschaft) in eine TochterkaS. 78pitalgesellschaft eingebracht. Aus Anlass der Sacheinlage wurde entsprechend der im Einbringungsvertrag vorgesehenen Regelung bei der Tochtergesellschaft einige Tage später eine Kapitalerhöhung beschlossen. Vor Eintragung im Firmenbuch wurde in ei...