Haftung bei Immobilien
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. VVorwort
Bis zur Anfrage des Linde Verlags, ob ich Herausgeberin eines Praxishandbuchs zum Thema „Haftung bei Immobilien“ sein möchte, stand diese Aufgabe eigentlich nicht auf meiner To-do-Liste. Doch der Gedanke gefiel mir sehr, dieses herausfordernde Projekt gemeinsam mit weiteren Autor:innen umzusetzen. Wir publizieren alle seit Jahren in facheinschlägigen juristischen Zeitschriften und halten uns dadurch auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Die aktuelle Rechtsprechung in unseren Praxis-Schwerpunkten ist uns durch unsere tägliche Arbeit geläufig. Also war es nur erfreulich, die Gelegenheit zu bekommen, das angehäufte Wissen in einem Buch zu verwerten.
Inhaltlich war es das Ziel, möglichst viele Haftungsthemen, die in der Immobilienwirtschaft praktisch täglich aufgeworfen werden, rechtlich aufzubereiten. Zunächst steht selbstverständlich der Eigentümer einer Immobilie im Fokus, der für Schäden, die von seinem Eigentum ausgehen, rechtlich einzustehen hat. Unsere beruflichen Erfahrungen haben uns gezeigt, dass Immobilienbesitz nicht nur mit Reichtum und Gewinnen verbunden ist. In vielen Fällen gilt der Grundsatz: „Eigentum verpflichtet“. Wir haben anhand von praktischen Beispiel...