Die wirtschaftliche Betätigungsfreiheit des Arbeitnehmers und ihre Grenzen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. XIIILiteraturverzeichnis
Adamovich/Funk/Holzinger/Frank, Österr Staatsrecht III: Grundrechte3 (2019)
Ahrendt/Koch/Linck/Treber/Vogelsang (Hrsg), Schaub - Arbeitsrechts-Handbuch18 (2019)
Aichberger-Beig, Rückforderungsklauseln für bereits ausgezahlte variable Vergütungen (Claw-back-Klauseln), ZAS 2019, 264
Aichberger-Beig, Sind nachvertragliche Konkurrenzklauseln zulasten von selbständigen PersonenbetreuerInnen wirksam? ÖZPR 2019, 39
Aigner, Die Inhaltskontrolle des Kollektivvertrages, in Tomandl (Hrsg), Aktuelle Probleme des Kollektivvertragsrechts (2003) 41
Alexy, Theorie der Grundrechte9 (1986)
AMS Österreich, Spezialthema zum Arbeitsmarkt - Februar 2020: Hohe Dynamik am österreichischen Arbeitsmarkt (2020) https://www.ams.at/content/dam/download/arbeitsmarktdaten/%C3%B6sterreich/berichte-auswertungen/001_spezialthema_0220.pdf (abgerufen am )
Anders, Internal Investigations - Arbeitsvertragliche Auskunftspflicht und der nemo-tenetur-Grundsatz, wistra 2014, 329
Andréewitch-Wallner/Bogensberger, Arbeitsrechtlicher Überblick zum Thema Nebenbeschäftigung, ARD 6826/6/2022, 3
Angst/Oberhammer (Hrsg), Exekutionsordnung3 (2015)
Apathy, Der Verwendungsanspruch (1988)
Artmann, Verschwiegenheitspflichten ausgeschi...