TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 4, April 2018, Seite 183

Darstellung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen im Umsatzkostenverfahren nach IFRS

Benjamin Roos

Im Hinblick auf die Darstellung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen in einer nach dem Umsatzkostenverfahren aufgestellten Gewinn- und Verlustrechnungen finden sich in der Praxis unterschiedliche Ansätze. Häufig ist ein separates line item „Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen/-kosten/-ausgaben“ in der Gewinn- und Verlustrechnung zu finden, obwohl dies nach IAS 1.103 nicht explizit gefordert ist.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob der Ausweis eines solchen zusätzlichen Postens mit der in IAS 1.85 geforderten Prämisse „Relevanz für das Verständnis der Ertragslage“ gerechtfertigt werden kann oder ob – in Abhängigkeit vom Charakter der Aufwendungen –ausschließlich ein Ausweis entweder in den Umsatzkosten oder in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen als sachgerecht zu erachten ist.

1. Problemstellung

Im Hinblick auf die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) in einem IFRS-Abschluss kann aus IAS 1.103 gefolgert werden, dass grundsätzlich das Umsatzkostenverfahren (UKV) zur Anwendung kommen sollte, da es „relevantere Informationen als die Aufteilung nach den Aufwandsarten“ liefert. Gemäß UKV ist eine Gliederung der Aufwendungen nach betrieblichen Funk...

Daten werden geladen...