Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 9, September 2025, Seite 325

Bilanzierung von Payment Token nach IFRS

Der Fall – die Lösung

Wladislav Gawenko und Sepideh Khalili

Payment Token als eine Kategorie von Crypto Assets gewinnen u.a. bei den institutionellen Investoren zunehmend an Beliebtheit. Allerdings wirft die Bilanzierung von Payment Token, wie z.B. Bitcoin und Ether, einige Fragen auf. Zwar gibt es mit der Stellungnahme des IFRS IC aus dem Jahr 2019 mehrere Vorgaben, wie Payment Token bilanziert werden könnten, jedoch kann die aktuelle Erfassung dieser Vermögenswerte in zahlreichen Fällen zu Verkomplizierungen und Informationsverzerrungen führen.

Die folgende Fallstudie zeigt einen Sachverhalt auf, bei dem die Problematik bei der Bilanzierung und insb. bei der Folgebewertung von Payment Token veranschaulicht wird.

1. Der Fall

Die Emroots AG ist ein börsennotiertes Unternehmen, das im Technologiesektor tätig ist und seit einiger Zeit den Kryptomarkt beobachtet. Im Jahr 2022 e...

Daten werden geladen...