Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wie die Zoll-Entwicklung mehr Flexibilität im Verrechnungspreissystem erforderlich macht
Die Erhöhung der Zollbelastung durch die Trump-Administration löst erhebliche Folgewirkungen auf die Verrechnungspreise multinationaler Unternehmen aus. Dies resultiert aus dem Transaktionswert, auf dem der Zollwert basiert und der wiederum durch Verrechnungspreise bestimmt wird. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Verrechnungspreissysteme anzupassen, um die zusätzlichen Kosten durch Zölle zu minimieren. Mögliche Strategien umfassen konkrete Preisanpassungen, die Restrukturierung von Lieferketten und die Aufteilung von Transaktionen in Waren- und Dienstleistungskomponenten, um zollfreie Elemente zu nutzen. Gleichzeitig steigt die Bedeutung von eindeutigen IC-Verträgen in Bezug auf für den Zoll relevante Themen für internationale Unternehmen weiter an. Bestehende Verträge sollten daher überprüft und ggf. angepasst werden, um steuerliche und zollrechtliche Risiken zu minimieren. Unterjähre Anpassungen der Verrechnungspreise und eine robuste Vertragsstruktur können helfen, Risiken zu reduzieren und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherzustellen, als auch für die Zukunft flexibel handlungsfähig zu sein.
The increase in customs duties imposed by t...