Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Blick in die Immobilienbranche
Lassen wir einmal die aktuellen rechtlichen Themen beiseite und fokussieren wir uns auf die brennendsten Fragen: Wann reden die politisch Verantwortlichen mit den Vertretern der Immobilienwirtschaft? Wann wird gehandelt?
Politischer Stillstand
Ein Problem, das sich durch die heimische Immobilienbranche durchzieht, ist die Tatsache, dass von Seiten der Politik keine weitreichenden positiven Signale einer Kooperation mit der Immobilienwirtschaft kommen - wie wohl es schon längst notwendig wäre. Schon längst. Aus der Politik gibt es zwar einige Stimmen, die Veränderungen einfordern und planen, aber wirklich Konkretes gibt es nicht. Damit neue Systeme funktionieren, ist die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, Bauherren, Bauwirtschaft, Investoren und Kommunen notwendig - und das zu koordinieren kann dauern. Die Zeit drängt.
Kein Verständnis
In der Branche herrscht Unmut, was die Verständlichkeit von Alltagssorgen der Branche bei den Politikern betrifft. „Die Wirtschaft wird derzeit großteils von Politikern vertreten, die noch keinen Tag ein Unternehmen geführt haben, weder Budget- noch Personalverantwortung hatten, aber Entscheidungen treffen müssen, die marktbeeinflussend sind“, mei...