Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 11, November 2005, Seite 350

Anreize zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer

Flankierende Maßnahmen des Gesetzgebers zu den Pensionsreformen der letzten Jahre

Mag. Andreas Gerhartl

Zielsetzung des Beitrages ist es, einen kurzen Überblick über die wesentlichsten gesetzlichen Bestimmungen, die Dienstgebern einen Anreiz zur (Weiter-)Beschäftigung älterer Arbeitnehmer bieten sollen, zu geben sowie Datenmaterial zur Verfügung zu stellen, anhand dessen die Effizienz dieser Regelungen beurteilt werden kann.

1. Einleitung

Etliche Änderungen im Pensionsrecht haben in den letzten Jahren die Zugangsvoraussetzungen für die Erlangung einer Pension verschärft. Zu nennen sind insbesondere

• die Abschaffung der vorzeitigen Alterspension wegen geminderter Arbeitsfähigkeit per ,

• die Abschaffung der Gleitpension und der vorzeitigen Alterspension bei Arbeitslosigkeit per sowie

• die etappenweise Anhebung der Altersgrenzen für die vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer durch die Pensionsnovellen der Jahre 2003 und 2004 (Abschaffung dieser Pensionsart im Jahr 2017).

S. 351Trotz vereinzelter "Gegensteuerungsmaßnahmen" wie der Einführung der Korridorpension per oder der Schaffung der so genannten "Hacklerregelungen" ist daher davon auszugehen, dass das Gros der Arbeitnehmer künftig eine Pensionsleistung erst zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen kann als derzeit.

Für...

Daten werden geladen...