Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 8, August 2005, Seite 246

Die e-card der Sozialversicherung

Anmerkungen zu einem neuen Medium

Dr. Josef Souhrada

Elektronische Abwicklung statt Millionen von Papier-Krankenscheinen: Mit diesem Ziel wird das Projekt einer e-card für die österreichische Sozialversicherung in der Öffentlichkeit meist vorgestellt. "Krankenscheinersatz" ist aber nur eine der Aufgaben für die e-card der Sozialversicherung.

Das mit der Karte verbundene elektronische Verwaltungssystem hat nicht nur den Krankenschein zu ersetzen, sondern allgemein die Verwaltungsabläufe zwischen Versicherten, Dienstgebern, Vertragspartnern und diesen gleichgestellten Personen sowie Sozialversicherungsträgern für den gesamten Vollzugsbereich der Sozialversicherung zu unterstützen. Es ist so zu gestalten, dass die von den Sozialversicherungsträgern zu vollziehenden Gesetze weitgehend ohne papierschriftliche Unterlagen vollzogen werden können. Die Chipkarten sind bundesweit einheitlich und als Schlüsselkarten zu gestalten, die auch die Authentifizierung der Karteninhaber im elektronischen Verkehr ermöglichen und den berechtigten Verwendern den Zugriff auf persönliche Daten, die bei anderen Stellen gespeichert sind, möglich machen. Auf dieser Basis wird derzeit ein Projekt durchgeführt, das neben dem plakativen Ziel einer "Abschaffung der ...

Daten werden geladen...