Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 7-8, 15. August 2025, Seite 283

Vereinfachungsvorschläge zum Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)

Lessons learned aus der Transitionsphase und Omnibus-Vorschläge

Alexander Penzias und Marlene Reynier

Im Zuge des am veröffentlichten Entwurfs der CBAM-Verordnung im Rahmen des Omnibus-Pakets der Europäischen Kommission kommen Änderungen auf die europäische Wirtschaft und ihre Unternehmen zu. Ziel der Omnibus-Initiative ist es, europäischen Unternehmen aus regulatorischer Sicht wesentliche Erleichterungen im Nachhaltigkeitsbereich zu bringen.

Dieser Beitrag setzt sich ausschließlich mit dem CO2-Grenzausgleichsystem (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) und dem damit einhergehenden Trilog zwischen den drei EU-Organen, der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat, auseinander.

1. Entstehung des CBAM

Der Ursprung des Carbon Border Adjustment Mechanism liegt in der Gründung des Europäischen Emissionshandelssystems (European Union Emissions Trading Scheme, EU-ETS bzw EU-EHS). Der EU-EHS w...

Daten werden geladen...