Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einsatz von KI-Agenten in der Finanzfunktion
Potenziale, Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren
KI-Agenten revolutionieren die Finanzfunktion: Während traditionelle KI nur auf vordefinierte Eingaben reagiert, treffen KI-Agenten autonome Entscheidungen, initiieren Gegenmaßnahmen und bereiten strategische Entscheidungsgrundlagen vor. Praxisbeispiele von Mann+Hummel bis BASF zeigen: Der nächste Evolutionsschritt der datengestützten Unternehmenssteuerung hat bereits begonnen.
1. Der nächste Evolutionsschritt
Besonders im Finanzwesen und Konzerncontrolling eröffnet der gezielte Einsatz von KI-Agenten neue Perspektiven für Effizienz, Qualität und strategische Steuerung. Statt wie in der Praxis noch weitverbreitete Excel-Dateien oder Word-Dokumente der verschiedenen Tochtergesellschaften zeitintensiv zu konsolidieren, kann ein KI-Agent eine vollständige Analyse der Konzernperformance liefern - inklusive Abweichungsanalyse, Prognose für die nächsten drei Monate und konkreten Handlungsempfehlungen. Was früher eine Woche dauerte, kann heute schon über Nacht erledigt werden. Herzlich willkommen beim nächsten Evolutionsschritt der datengestützten Steuerung und Entscheidungsfindung!
1.1. Large Language Models und KI-Agenten
Generative KI, wie wir sie von Large Language Models wie ChatGPT kenn...