Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 3, März 2003, Seite 093

Versicherungspflicht eines freiberuflichen Journalisten

Dr. Wolfgang Höfle

Versicherungspflicht eines freiberuflichen Journalisten (§ 4 Abs. 2 ASVG)

ARD 5373/10/2002: .

Allein daraus, dass ein Journalist, der ansonsten keinen Vorgaben hinsichtlich der Arbeitszeit unterliegt und auch hinsichtlich der Gestaltung seines Arbeitsablaufes frei ist, bestimmte Abgabetermine einzuhalten hat, an Besprechungsterminen zur Aufteilung der Arbeit teilzunehmen hat und seine Artikel an bestimmten Qualitätserfordernissen ausrichten muss, kann noch nicht auf ein versicherungspflichtiges Dienstverhältnis geschlossen werden, da er seine Tätigkeit unter diesen Bedingungen auch im Rahmen eines freien Dienstvertrages ausüben könnte. In diesem Fall kommt der vertraglichen Ausgestaltung des Beschäftigungsverhältnisses maßgebliche Bedeutung zu.

... Diese Feststellungen würden daher auch die Annahme in persönlicher und wirtschaftlicher Unabhängigkeit, etwa im Rahmen eines freien Dienstvertrages, nicht ausschließen, selbst wenn der Journalist seine Arbeit i. d. R. mit Betriebsmitteln (Computer) und im Betrieb des Dienstgebers verrichtet hat.

S. 094Anmerkung: Leider hat der Gesetzgeber im Zuge der Aufhebung des § 3 Abs. 3 Z 3 GSVG (frühere Pflichtpensionsversicherung für selbständige Journalisten i...

Daten werden geladen...