Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 3, Juni 2025, Seite 72

Grüne Werbung - Vorsicht!

Johannes Peter Gruber

„Grüne Werbung“ ist Werbung, die ein Unternehmen als besonders umweltbewusst darstellt. Englische Begriffe - hier: „Greenwashing“ - werden in den letzten Jahren auch in der deutschen Rechtssprache verwendet. Sie sollen cool und hip klingen. Das anglo-amerikanische Rechtssystem ist allerdings mit dem kontinentaleuropäischen System nicht unmittelbar vergleichbar. Die Übernahme englischer Bergriffe verleitet oft zu einer schlampigen Denkweise. Eine solche Denkweise ist für Juristen allerdings nicht gut. Als Jurist muss man nicht immer cool und hip sein.

1. Katjes, dieses Mal ohne Heidi

Süßwarenhersteller. Katjes ist ein deutscher Süßwarenhersteller in Emmerich am Rhein an der niederländischen Grenze. Während man früher Heidi Klum für sich sprechen ließ, setzt man inzwischen auf grüne Werbung. So hat Katjes in einer deutschen Fachzeitschrift behauptet, man produziere seit dem Jahr 2021 alle Produkte „klimaneutral“. Bei genauerer Prüfung zeigte sich jedoch, dass diese Behauptung nur sehr bedingt stimmte. Katjes leistete zwar Kompensationszahlungen durch eine Unterstützung von Nachhaltigkeitsprojekten in Übersee, die Produktion der Fruchtgummis selbst war aber nicht emissionsfrei.

Klimazert...

Daten werden geladen...