Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Geopolitische Risiken strategisch steuern
Wie Strategic Foresight Governance, Risk und Compliance transformiert
Globale Ordnungsverschiebungen, technologische Machtkämpfe und regulatorische Konfliktlinien setzen Unternehmen zunehmend unter geopolitischen Druck. Die klassischen Instrumente in Governance, Risk und Compliance (GRC) reichen nicht mehr aus, um auf diese systemischen Herausforderungen angemessen zu reagieren. Dieser Beitrag zeigt auf, wie sich geopolitische Risiken methodisch erfassen lassen, welche Bedeutung strategische Vorausschau für die Resilienz moderner Unternehmen hat und warum ein integriertes Verständnis von geopolitischer Dynamik zur Führungsaufgabe wird. Im Zentrum steht der Einsatz von Strategic Foresight als Methode zur Zukunftsorientierung von GRC-Systemen.
1. Einleitung
Die Welt befindet sich im strukturellen Umbruch. Die bisherige Ordnung westlicher Prägung weicht einem zunehmend multipolaren System mit fragmentierten Machtzentren. Inmitten dieser geopolitischen Neuordnung sehen sich Unternehmen nicht mehr nur wirtschaftlichen, sondern verstärkt auch politischen und sicherheitsbezogenen Risiken ausgesetzt. Die geopolitische Stabilität, die lange als gegeben galt, ist einer volatilen und äußerst unsicheren Weltlage gewichen. Dies hat massive Auswirkungen auf Geschäft...