Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 6, Juni 2002, Seite 198

Einvernehmliche Auflösung im Krankenstand

Dr. Wolfgang Höfle

Einvernehmliche Auflösung im Krankenstand (§§ 138 ff., 539, 539 a ASVG, §§ 3, 5 EFZG)

ecolex 3/2002, 195 - 198: Artikel von Adalbert Spitzl.

Ausgangspunkt des Artikels dürfte die Tendenz sein, dass in manchen Unternehmen v. a. bei Arbeitern im Falle des Krankenstandes das Dienstverhältnis einvernehmlich aufgelöst wird, damit der Arbeitgeber kein Krankenentgelt bezahlen muss, sondern der Arbeitnehmer Krankengeld von der GKK erhält. Die GKK hält diese Vorgangsweise für missbräuchlich. Demgegenüber meint der Autor, dass eine einvernehmliche Auflösung grundsätzlich auch von der GKK zu akzeptieren ist, es sei denn, dass es den Arbeitsvertragsparteien am erforderlichen Beendigungswillen fehlt und ausschließlich eine Abdingung der entgeltrechtlichen Folgen des Krankenstandes beabsichtigt ist.

Rubrik betreut von: VON DR. WOLFGANG HÖFLE
Daten werden geladen...