Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bilanzierung von Entwicklungskosten in der Autoindustrie – Bilanzpolitischer Hebel in der Krise?
Immaterielle Vermögenswerte gewinnen für den Unternehmenserfolg zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die Investitionen des Unternehmens in Forschungs- und Entwicklungsprojekte stehen dabei im Vordergrund. Die Bilanzierung ist für IFRS-Abschlüsse im IAS 38 geregelt, der bereits seit 27 Jahren nahezu unverändert in Kraft ist. Vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen der Automobilindustrie ist es Zeit, einen erneuten Blick auf die praktische Anwendung der Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten zu werfen und aus den Beobachtungen der Analyse Schlussfolgerungen für mögliche Verbesserungen der Bilanzierung abzuleiten.
1. Einführung
Sinkende Verkaufszahlen, steigende Kosten, zunehmender Wettbewerb aus China und ein drohender Handelskrieg mit den USA führen zu Werksschließungen, Personalabbau und Neuau...