Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 14-15, 20. Mai 2025, Seite 692

Pensionsreform steht vor der Tür

Die sozialrechtlichen Änderungen im Budgetbegleitgesetz 2025

(SWK) - Ein Schwerpunkt der mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 (BBG 2025) angestrebten Konsolidierung betrifft das Sozial(versicherungs)recht. Pensionen stehen dabei im Fokus, zwei zentrale Aspekte sind die sukzessive Verschärfung der Anspruchsvoraussetzungen für die Korridorpension und die Neuregelung der Aliquotierung der erstmaligen Pensionsanpassung. Außerdem sind Einschränkungen im Arbeitslosenversicherungsrecht und die Aussetzung der Valorisierung von Leistungen vorgesehen.

1. Korridorpension

Die Ziele der zweiteiligen Reform der Korridorpension sind „ein höheres durchschnittliches Pensionsantrittsalter sowie eine höhere Beschäftigungsquote der Älteren“:

1.

Mit soll das Antrittsalter vom vollendeten 62. Lebensjahr auf das 63. Lebensjahr steigen.

2.

Die erforderliche Versicherungszeit soll parallel dazu pro Quartal um zwei Monate von 40 Jahren auf 42 Jahre angehoben werden.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Geburtsdatum
Antrittsalter
vor dem
62 Jahre
bis
62 Jahre und 2 Monate
bis
62 Jahre und 4 Monate
bis
62 Jahre und 6 Monate
bis
62 Jahre und 8 Monate
bis
62 Jahre und 10 Monate
Geburtsdatum
Versicherungszeit
vor dem
480 Versicherungsmonate
bis
482 Versicherungsmonate
bis
484 Versicherungsmonate
bis
486 Versicherungsmonate
bis...

Daten werden geladen...