Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 14-15, 20. Mai 2025, Seite 686

Immobilientransaktionen im Blickpunkt

Regierungsvorlage zum Budgetbegleitgesetz bringt zahlreiche Änderungen im Abgabenrecht

(SWK) - Am hat der Ministerrat die Regierungsvorlage des Budgetbegleitgesetzes 2025 (RV 69 BlgNR 28. GP: BBG 2025) beschlossen. Das umfangreiche Paket enthält Änderungen in insgesamt 74 Gesetzen, ua im EStG, StiftEG, UStG, GrEStG, in der BAO, im GSpG, EKBSG und EKBFG. Der abgabenrechtliche Teil ist weitestgehend unverändert gegenüber dem erst Anfang Mai veröffentlichten Ministerialentwurf geblieben. Im Zeichen der Budgetkonsolidierung sollen Inflationsanpassungen entfallen, dafür soll es Erweiterungen bei der Pauschalierung und eine Verdreifachung des Pendlereuros geben. Die umfassendsten Änderungen betreffen Immobilien mit dem Umwidmungszuschlag und der weitreichenden grunderwerbsteuerlichen Neuregelung zur besseren Erfassung von Share Deals. Die weitere parlamentarische Behandlung und die Gesetzwerdung bleiben abzuwarten. Die Beschlussfassung ist noch vor dem Sommer geplant. - Der folgende Überblick skizziert die wichtigsten Eckpunkte.

1. Einkommensteuer

1.1. Begünstigungen

Steuerfreie Mitarbeiterprämie: Im Kalenderjahr 2025 sollen Arbeitgeber auch nur einzelnen Arbeitnehmern eine Mitarbeiterprämie bis maximal 1.000 Euro steuerfrei gewähren können. Wie bei der Start-up-Mitarbeiterbeteiligung ist das Gruppenmerkmal nicht...

Daten werden geladen...