Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 5, Mai 2025, Seite 356

Bewährtes Scoring als brandneue Künstliche Intelligenz?

Thomas Seeber, Christian M. Piska und Karl Schellenbacher

Der Artikel behandelt die Auswirkungen des Artificial Intelligence Acts (AI-Act oder AIA) auf die Bankenbranche, insbesondere im Hinblick auf Scoring-Systeme. Es wird erläutert, dass herkömmliche Scoring-Modelle, die auf festgelegten Regeln basieren, nicht unter die strengen Anforderungen des AIA fallen. Dies ermöglicht es Banken, diese Systeme weiterhin ohne zusätzliche regulatorische Hürden zu nutzen.

Des Weiteren wird auf komplexere Scoringmodelle wie Deep-Learning-Modelle oder KI-gestützte Scoring-Systeme eingegangen. Gleichzeitig wird betont, dass Banken sich proaktiv mit den Anforderungen des AIA auseinandersetzen sollten, insbesondere wenn sie komplexere KI-Technologien einführen möchten. Die Möglichkeit, bestehende Systeme bis Mitte 2026 als Alt-Systeme zu klassifizieren, bietet eine Chance, regulatorische Verpflichtungen zu minimieren.

Insgesamt wird ein informierter Ansatz empfohlen, um die Herausforderungen der Regulierung zu meistern und die Vorteile neuer Technologien zu nutzen.

https://doi.org/10.47782/oeba202505035601

The article discusses the impact of the AI Act (AIA) on the banking sector, particularly in relation to scoring systems. It explains that traditional scori...

Daten werden geladen...