Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 5, Mai 2025, Seite 327

Leitlinien für das Management von ESG-Risiken final veröffentlicht

Die EBA hat ihre finalen Leitlinien für das Management von ESG-Risiken (EBA/GL/2025/01) veröffentlicht. Die wesentlichen Inhalte dieser doch umfangreichen Leitlinien lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

  • Identifizierung, Materialitätsbewertung und Messung von ESG-Risiken

    Von den Instituten wird erwartet, dass sie regelmäßige und umfassende Bewertungen der Materialität von ESG-Risiken durchführen. Durch robuste Datenprozesse und eine Kombination von Methoden - wie exposure-, portfolio- und szenariobasierte Ansätze - soll die korrekte Identifizierung und Messung von ESG-Risiken sichergestellt werden. Das Vorgehen der Institute bei Identifizierung, Materialitätsbewertung und Risikomessung ist in der ICAAP-(und ILAAP-)Dokumentation darzustellen.

  • Steuerung und Überwachung von ESG-Risiken

    Die Integration von ESG-Risiken in den regulären Risikomanagementrahmen wird betont. Diese sollen als potenzielle Treiber aller traditionellen Kategorien von Finanzrisiken, einschließlich Kredit-, Markt-, operationeller, Reputations-, Liquiditäts-, Geschäftsmodell- und Konzentrationsrisiken interpretiert werden. Institute sollen insbesondere Ansätze zur Steuerung und Minderung von ESG-Risiken über vers...

Daten werden geladen...