Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 10, Oktober 2000, Seite 357

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Sanktionen für Meldepflichtverletzungen von Arbeitslosen

Dr. Wolfgang Höfle

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Sanktionen für Meldepflichtverletzungen von Arbeitslosen (§§ 25 Abs. 2, 50 Abs. 1, 72 AlVG)

, G 70/00, ARD 5150/16/2000

Die im Arbeitslosenversicherungsgesetz vorgesehenen Sanktionen für das „Betreten" (Juristendeutsch für „Erwischen") eines Arbeitslosen bei einer dem AMS nicht angezeigten Tätigkeit erscheinen dem Verwaltungsgerichtshof (VwGH) unsachlich, nicht ausreichend determiniert, gleichheitswidrig und letztlich dem rechtsstaatlichen Prinzip widersprechend, so dass der VwGH dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) einen Prüfungsantrag vorgelegt hat. Der VfGH hat dazu inzwischen entschieden, dass der Anspruchsverlust für die letzten zwei Wochen vor dem Betreten verfassungskonform ist, nicht jedoch der Verlust für acht Wochen nach Beendigung dieser verschwiegenen Tätigkeit.

Rubrik betreut von: VON DR. WOLFGANG HÖFLE
Daten werden geladen...