Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 5, Mai 2025, Seite 185

Verluste aus schuldrechtlichen Beziehungen zu nahestehenden Personen

Stephan Kudert und Dana Zabel

Verrechnungspreise stellen im internationalen Steuerrecht eine immerwährende Quelle von steuerlichen Auseinandersetzungen zwischen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung dar. Insbesondere wenn die zwischen nahestehenden Personen vereinbarten Preise zu Verlusten der deutschen Konzerngesellschaft führen, ist der Streit vorprogrammiert. Differieren der vereinbarte Preis und der nach Ansicht der Finanzverwaltung fremdübliche Preis, kann es hierfür allerdings verschiedenste Gründe geben. Nicht alle sollten zu einer Korrektur der Einkünfte nach § 1 AStG führen. Die folgenden Ausführungen sollen dies beleuchten.

Transfer pricing remains a persistent source of tax controversy between taxpayers and tax authorities in international tax law. In particular, disputes arise when the prices agreed between related parties result in losses for the German group company. However, deviations between the agreed transfer price and the arm’s length price determined by the tax authorities can have various causes. Not all of them should justify an income adjustment under Section 1 of the German Foreign Tax Act (AStG). The following article aims to provide some clarification.

I. De...

Daten werden geladen...