Praxishandbuch VStG I Verwaltungsstrafgesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 11. Allgemeines
1.1. Anwendungsbereich des VStG
1.1.1. Einleitung
Das zentrale Gesetz des Verwaltungsstrafrechts ist das VStG. Dieses beinhaltet neben verfahrensrechtlichen Bestimmungen auch Regelungen, die dogmatisch dem „Allgemeinen Teil“ des Strafrechts zugeordnet werden können. Dazu zählen Regelungen über die Strafbarkeit einer (natürlichen oder juristischen) Person, die Versuchsstrafbarkeit oder die Strafbarkeit mehrerer Beteiligter sowie Regelungen über die Strafbemessung oder das Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen. Weiters enthält das VStG Regelungen über die Vollstreckung von Verwaltungsstrafen und über deren Tilgung.
Werden in diesem Werk §§ ohne Gesetzesverweis angegeben, so beziehen sie sich auf das VStG.
Das VStG besteht aus den folgenden vier Teilen, von denen ein Teil in Abschnitte untergliedert ist:
I. Teil über die allgemeinen Bestimmungen des Verwaltungsstrafrechts (§§ 1-22).
II. Teil über das Verwaltungsstrafverfahren (§§ 24-52a). Dieser Teil ist in fünf Abschnitte gegliedert:
-1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen (§§ 24-34a)
-2. Abschnitt: Sicherung der Strafverfolgung und Strafvollstreckung (§§ 34b-39a)
-3. Abschnitt: Ordentliches Verfahren (§§ 40-46)
-4. Abschnitt...