Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 7, Juli 1999, Seite 234

Inkrafttreten neuer Arbeitnehmerschutzbestimmungen mit 1. Juli 1999

Dr. Renate Novak

Fertigstellung der Evaluierung in Arbeitsstätten ab 11 Arbeitnehmer/innen (§§ 4 f., 102 Abs. 2 Z 3 ASchG): Für Arbeitsstätten, in denen regelmäßig mindestens elf Arbeitnehmer/innen beschäftigt sind, wird mit die Arbeitgeberverpflichtung zur Fertigstellung der Gefahrenermittlung und -beurteilung (inklusive Maßnahmenfestlegung) und der Erstellung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente rechtswirksam (bisher: ab 51 Arbeitnehmer/innen); zur Dokumentation s. Verordnung über die Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente (DOK-VO), BGBl. Nr. 478/1996 i. d. F. BGBl. II Nr. 53/1997.

Zu beachten ist, daß sich Arbeitgeber/innen im Rahmen der Evaluierung u. a. auch vergewissern müssen, ob gefährliche Arbeitsstoffe verwendet werden (das sind: explosionsgefährliche, brandgefährliche, gesundheitsgefährdende und biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 bis 4; s. § 40 ASchG), in diesem Fall sind besondere Evaluierungsregelungen und Gefahrenverhütungsmaßnahmen vorgesehen (§§ 41 ff., § 110 Abs. 1 a Z 3 ASchG). Eine Evaluierung ist für Arbeitsstätten dieser Größe zum Stichtag auch nach dem Mutterschutzgesetz 1979 (MSchG), BGBl. Nr. 221/1979, vorzunehmen (§§ 2 a und 2 b, 40 Abs. 4 a Z 3 MSchG) sowie bei Beschäftigung von Jugendlichen (§ 23 des Bundesgesetzes über die Beschäftigung von...

Daten werden geladen...