Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 2, Februar 2022, Seite 49

Bilanzierung von Mietkaufverträgen nach IFRS 16

Sanja Mitrovic und Lorenz Neu

Leasingverhältnisse stellen nicht erst seit Einführung des IFRS 16 ein komplexes und ermessensbehaftetes Bilanzierungsfeld dar, bei dem sich Bilanzierende auch immer wieder mit Abgrenzungsproblematiken konfrontiert sehen. So gibt es in der Praxis Vertragsgestaltungen, bei denen die Frage des Anwendungsbereichs von IAS 16 versus IFRS 16 nicht unmittelbar und eindeutig zu beantworten ist. In die Beurteilung fließen hierbei nicht nur der Übergang des rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Eigentums, sondern auch ein möglicherweise dahinterstehender reiner Finanzierungsgedanke mit ein. Am Beispiel von Sale-and-Miet-kauf-Back-Transaktionen erläutern die Autoren im Folgenden, ob es sich bei der Übertragung des betreffenden Vermögenswerts um einen Verkauf handelt und welche bilanziellen Konsequenzen es je nach Sachverhaltsbeurteilung zu beachten gilt.

1. Abgrenzung der Anwendungsbereiche IAS 16 vs. IFRS 16 am Beispiel eines Mietkaufvertrags

In der Praxis existieren durchaus Leasing-Vertragsgestaltungen, bei denen sich eine nähere Untersuchung der Anwendungsbereiche des IAS 16 und des IFRS 16 aufdrängt bzw. geboten ist. Unter welchen Anwendungsbereich wäre z.B. ein Mietkaufvertrag zwischen de...

Daten werden geladen...