Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Benchmarking
Stellen Sie sich vor, es beschleicht Sie das ungemütliche Gefühl, dass die Verwaltung Ihres Unternehmens viel zu ineffizient ist. Vor lauter Prozessen entsteht hohe Komplexität und die Kosten steigen auch von Jahr zu Jahr. Es muss etwas getan werden! Weil Ihre Mitarbeiter überzeugt sind, dass sie eh gut arbeiten, helfen Ihre Apelle nichts. Also liegt es nahe, nach außen zu schauen; am besten zu den Marktbegleitern, um durch einen Vergleich objektiv zu zeigen, dass im Unternehmen Ineffizienz herrscht. Dann sollte ja wirklich jeder verstehen, dass sich etwas ändern muss, ohne es lange argumentieren zu müssen ...
Benchmarking ist ein systematischer Prozess, um die Effizienz von Unternehmensfunktionen zu bewerten, indem Kostenstrukturen, Aufgaben und Leistungen mit relevanten Vergleichswerten analysiert werden. Besonders im Bereich der Overhead-Kosten - also den nicht direkt wertschöpfenden Funktionen, wie Verwaltung, HR oder IT - kann Benchmarking Kostenoptimierungen aufzeigen und strategische Steuerung ermöglichen.
Man unterscheidet dabei zwischen:
Internem Benchmarking: Vergleich zwischen verschiedenen Abteilungen, Standorten oder Geschäftsbereichen innerhalb eines Unternehmens.
Wettbew...