Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 2, März 2025, Seite 57

Digitalisierung der Unternehmensberichterstattung

Anforderungen und Nutzen der künftigen digitalen Auszeichnung des Lageberichts

Theo Girardi, Daniel-Sebastian Mühlbach und Matthias Hrinkow

Die Unternehmensberichterstattung erfährt nicht nur aufgrund der Nachhaltigkeitsberichterstattung wichtige Neuerungen. Mit der kommenden Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (RL (EU) 2022/2464) soll ebenfalls die digitale Auszeichnung von Teilen des (Konzern-)Lageberichts gefördert und gefordert werden. Der Beitrag befasst sich neben dem bereits bekannten ESEF-Tagging in der Finanzberichterstattung insbesondere mit einem Ausblick auf die geplante maschinenlesbare Lageberichterstattung.

1. Berichterstattung im digitalen Zeitalter

Digitalisierung verspricht in vielen Bereichen des täglichen und beruflichen Lebens mehr Effektivität und Effizienz - so auch in der Berichterstattung. Die zunehmende Nachfrage nach Softwarelösungen zur Vereinfachung der Sammlung, Verknüpfung und Interpretation von sowohl finanziellerals auch Nachhaltigkeitsinformation unterstreicht die Relevanz. Für viele Unternehmen neu ist die gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD) notwendige Verarbeitung großer Mengen qualitativer und quantitativer Information. Gleichsam gestaltet sich für Berichtsadressaten das Auffinden der für sie jeweilig relevanten Informationen als z...

Daten werden geladen...