Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Was ist eigentlich ... Strategic Foresight?
https://doi.org/10.47782/oeba202504028801
S. 288Was ist eigentlich ... Strategic Foresight?
„Wie töricht es ist, Pläne für das ganze Leben zu machen, da wir doch nicht einmal Herren des morgigen Tages sind“, sagte schon der römische Philosoph Seneca. Mehr als 2000 Jahre später gilt dieses Zitat für viele Unternehmen mehr denn je. Führungskräfte müssen lernen zu akzeptieren, dass die Zukunft anders aussehen kann und die Fähigkeit entwickeln, entsprechende Alternativen strukturiert zu entwickeln. Strategic Foresight oder Strategische Vorausschau oder Weitsicht, kann unterstützend eingesetzt werden, um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, mit unvorhersehbaren Herausforderungen besser umzugehen und trotz ständiger Veränderungen erfolgreich strategisch zu planen.
Die strategische Vorausschau ist ein systematischer Ansatz, mit dem über die derzeitigen Erwartungen hinaus plausible künftige Entwicklungen untersucht werden. Wenn Unternehmen gezielt auf schwache Signale („weak signals“) achten, die ein bedrohliches Szenario ankündigen, wird es möglich, früh zu reagieren. Das Instrument der strategischen Vorausschau soll dazu dienen bereits frühzeitig, adäquate Antworten auf Risiken und Gefahren zu finden. Das Ziel von Strategic Foresight i...