Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2010, Seite 531

Wesentliche Änderungen in der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen durch ED/2010/3 „Defined Benefit Plans”

Hans-Martin Sandleben und Ago Reinholdt

Bei dem als komplex geltenden IAS 19 zur Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen strebt das International Accounting Standards Board (IASB) derzeit eine konzeptionelle Neuausrichtung an. Der hierzu Ende April 2010 erschienene Entwurf sieht u.a. eine sofortige Erfassung der Netto-Vorsorgeverpflichtungen, die Aufteilung des Vorsorgeaufwands sowie eine Erweiterung der Offenlegungsvorschriften vor.

Die Autoren gehen kurz auf die geplanten Änderungen des IAS 19 ein und erläutern ihre Auswirkungen auf die Darstellung im IFRS-Abschluss.

1. Einleitung

Das IASB hat schon seit Längerem das Ziel, die Regelungen zur Bilanzierung und Bewertung von Pensionsverpflichtungen und Planvermögen zu überarbeiten. Am hat das IASB nunmehr den Entwurf (Exposure Draft ED/2010/3 – im Folgenden ED IAS 19) zur Neuregelung der Erfassung und Darstellung der Pensionsverpflichtungen in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Offenlegungsverpflichtungen im Anhang (Notes Disclosure) veröffentlicht.

Die wesentlichen Änderungen betreffen die Abschaffung der bisherigen „Korridormethode” und der sofortigen ergebniswirksamen Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste in der Gewinn- und Ver...

Daten werden geladen...