Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 2, Februar 2009, Seite 60

Zeitschriftenspiegel

Baetge, Jörg: Verwendung von DCF-Kalkülen bei der Bilanzierung nach IFRS, WPg 1/2009, S. 13–23

Becker, Bernhard/Kraemer, Christoph/Müller, Stefan: Überleitungsvorschriften BilMoG: Wie Sie die Umstellung umsetzen, Accounting 12/2008–1/2009, S. 9–13

Beiersdorf, Kati/Morich, Sven: IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen, KoR 1/2009, S. 1–12

Bertl, Romuald/Fröhlich, Christoph: Forschungs- und Entwicklungskosten in der internationalen Rechnungslegung, RWZ 12/2008, S. 375–377

Beyhs, Oliver/Buschhüter, Michael/Wagner, Bernadette: Die neuen Vorschläge des IASB zur Abbildung von Tochter- und Zweckgesellschaften in ED 10, KoR 1/2009, S. 61–73

Bleiber, Reinhard: Finanzkrise. Wie Sie Ihr Unternehmen am besten durch die Turbulenzen steuern, Accounting 12/2008–1/2009, S. 28–30

Christian, Dieter: Die Bilanzierung von Glücksspielen im IFRS-Abschluss des Veranstalters, PiR 1/2009, S. 6–10

Dobler, Michael/Kuhner, Christoph: Die internationale Rechnungslegung im Belastungstest der subprime-Krise, WPg 1/2009, S. 24–33

Eiselt, Andreas/Leushacke, Lena: Eignung des Subsequent Cashflow-Tests nach FRS 11 auch für die Anwendung von IAS 36?, PiR 1/2009, S. 10–16

Engelbrechtsmüller, Christian/Fuchs, Harald: Energi...

Daten werden geladen...