Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 55Kapitel 4: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette in Zusammenhang mit KMU
Sanela Terko/Christian Richter-Schöller
1. Hintergrund
In den letzten Monaten wurden Lieferketten, Wertschöpfungsketten und Corporate Sustainability Due Diligence zu bestimmenden Themen im Nachhaltigkeitsrecht.
CSDDD: Für österreichische Unternehmen ist dabei insbesondere die europäische Corporate Sustainability Due Diligence Directive (auch „EU-Lieferketten-Richtlinie“ oder abgekürzt „CSDDD“ genannt) relevant. Nach langen und zähen Verhandlungen konnte sich die Europäische Kommission am - also ganz knapp vor den EU-Wahlen - schließlich auf die Annahme der CSDDD einigen.
Der Preis dafür waren einige Last-Minute-Änderungen am Text. Europäisches Parlament und Europäischer Rat folgten dem Vorbild der Europäischen Kommission. Mittlerweile ist die CSDDD auch offiziell im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Da es sich bei der CSDDD um eine europäische Richtlinie handelt, braucht es nationale Umsetzungsgesetze. Konkret haben die Mitgliedstaaten (darunter Österreich) bis Zeit für die Integration in nationales Recht. Und ein Jahr darauf, am , tritt die CSDDD dann in allen Mitgliedsta...