Suchen Hilfe
Terko/Bartos (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7143-0404-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (1. Auflage)

S. 21Kapitel 2: Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS: Ein Überblick

Josef Baumüller/Sandra Stötzer

1. Einleitung

Ein Schlüsselelement der Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt die Einführung neuer Standards dar, nach deren Vorgaben die berichtspflichtigen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte zu gestalten haben: die European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Die Verbindlichkeit dieser Standards, die auf Gesetzesrang angesiedelt sind, unterscheidet die nunmehr relevanten Vorgaben von der Vielzahl an Standards und Rahmenwerken, die vor der Anwendung der CSRD für die Berichterstattung genutzt werden konnten. Erste Standards der ESRS liegen bereits vor; über die nächsten Jahre sollen sie sukzessive erweitert werden.

Formal orientieren sich die ESRS grds an bereits aus der Finanzberichterstattung bekannten Standards wie insb jenen der International Financial Reporting Standards (IFRS). Hinsichtlich des Umfangs und Detaillierungsgrades stellen die ESRS sämtliche bisherigen Verlautbarungen in der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Schatten. Damit ist eine hohe Komplexität verbunden, mit der sich die Anwender der Standards konfront...

Daten werden geladen...