Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 285Kapitel 10: Nachhaltigkeit in der Praxis
Johanna Heidenreich
1. Interviews
1.1. Interviewpartner:innen und Methodik
Um die Best-Practice-Beispiele der vorherigen Kapitel nun auch um Stimmen aus der Praxis zu ergänzen, wurden im Rahmen der Erstellung dieses Praxishandbuchs Geschäftsführer:innen und Nachhaltigkeitsexpert:innen aus unterschiedlichen Branchen zu einem Interview eingeladen. Ziel war es, fundierte Einblicke in die Meinungen, Erfahrungen und Wahrnehmungen von Unternehmen, die direkt oder auch indirekt von der Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sind, beziehungsweise bereits freiwillig über Nachhaltigkeitsaspekte berichten, zu gewinnen.
Hierfür wurden Vertreter:innen und Nachhaltigkeitsexpert:innen von Klein- und Mittelunternehmen (KMU), genauso wie von großen Unternehmen, im Rahmen von Interviews gebeten, ihre Sichtweise zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung darzulegen. Da große Unternehmen bereits für das Geschäftsjahr 2025 einer Berichtspflicht nach Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) unterliegen und die Vorbereitungen hierzu bei vielen Betroffenen schon gestartet wurden bzw manche bereits in der Vergangenheit freiwillig über ihre Nachhaltigkeitsb...