Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. 113Kapitel 7: Deep Dive Umwelt
Katja Gruber
1. Umwelt: Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Steigende globale Durchschnittstemperaturen, verstärkte Wetterextreme, häufiger auftretende Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen oder auch der Anstieg des Meeresspiegels sind nur einige der spürbaren Folgen. Bereits in den späten 1970er Jahren erkannte man die dringende Notwendigkeit internationaler Abkommen und globaler Zusammenarbeit, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Infolgedessen wurden bedeutende Vereinbarungen getroffen, darunter das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, das Kyoto-Protokoll von 1997 und das Pariser Abkommen von 2015. Letzteres setzt klare Ziele: Die globale Erderwärmung soll auf maximal 2 Grad Celsius gegenüber vorindustriellen Werten begrenzt werden, wobei eine Begrenzung auf unter 1,5 Grad angestrebt wird. Um diese Ziele zu erreichen, stellte die Europäische Union (EU) mit der Veröffentlichung des Green Deals einen Fahrplan für eine nachhaltigere Wirtschaft vor. Das zentrale Ziel liegt in der Erreichung de...