Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. VVorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
spätestens mit dem Pariser Klimaabkommen hat sich Nachhaltigkeit vom Randthema zu einem festen Bestandteil der Unternehmenswelt entwickelt und prägt zunehmend den Geschäftsalltag. Mit der europäischen Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung, der Non-Financial Reporting Directive (NFRD), die von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden musste, begann 2017 die Verpflichtung ausgewählter Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen offenzulegen.
Um den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen zu erweitern, die Transparenz zu erhöhen und die Berichterstattung zu standardisieren - und damit das Risiko von Greenwashing zu senken - wird die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) abgelöst. Als EU-Richtlinie erfordert auch die CSRD die Umsetzung in nationales Recht.
Viele Unternehmen stehen derzeit vor wirtschaftlichen Herausforderungen wie steigendem Wettbewerbsdruck, höheren Rohstoff- und Kapitalkosten sowie Fachkräftemangel. Die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen wird dabei oft als zusätzliche Last wahrgenommen. Dem möchte die Europäische Kommiss...