Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bauen außerhalb der Norm
Führen alle Weg nach Rom?
Die Planung, die Errichtung und der Umbau von Gebäuden sind in der Regel kostspielig. Neben anderen Faktoren (wie den Kosten für Material, Geräte und Personal) tragen auch rechtliche und technische Anforderungen an ein Gebäude als zusätzlicher Faktor zur Kostenerhöhung bei.
1. Einzuhaltende rechtliche und technische Anforderungen
Planer und ausführende Unternehmen haben gleichermaßen zahlreiche technische und rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen:
Wenn der Planer spezifische Anforderungen in seine Planung aufnimmt, muss das ausführende Unternehmen bei sonstiger Haftung diese Anforderungen auf ihre Funktionalität zur Erreichung des Zwecks und auf ihre Richtigkeit prüfen und gegebenenfalls warnen (§ 1168a ABGB). Gibt die Planung für einen bestimmten Bereich keine exakten Vorgaben, so hat das ausführende Unternehmen selbständig diesen Spielraum entsprechend dem Zweck des Werks auszufüllen.
Für den gegenständlichen Beitrag ist nicht entscheidend, ob der Planer oder das ausführende Unternehmen die einzelnen Anforderungen beachten und erfüllen muss. Wichtig ist allein, dass nach Errichtung des Gebäudes sämtliche Anforderungen erfüllt sind, sodass auch im Folgenden eine scharfe Trennung zwischen de...