Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 2, März 2025, Seite 47

Innovation statt teurer Investition - Forderung nach Bauen außerhalb der Norm

Georg Fröch, Gunther Graupner und Anton Rieder

Must-have oder nice-to-have? Diese Frage beschäftigt die Baubranche, denn durch die verpflichtende Einhaltung von Baustandards und Normen werden die Baukosten in die Höhe katapultiert und Innovationen verhindert. Die Zukunftsagentur Bau, das Kompetenzzentrum für Innovation und Bauforschung der Bundesinnung Bau, hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, nach Lösungen zu suchen.

1. Einleitung

Vorschrift ist Vorschrift - davon können Baufirmen ein Lied singen. Bauordnungen und technische Normen werden akribisch eingehalten, um sich damit gegen eventuell spätere Haftungsansprüche abzusichern. Auch wenn diese Standards natürlich ihre Berechtigung haben, bringen sie auf der anderen Seite auch Nachteile mit sich: höhere Baukosten, Behinderung von Innovation, sehr hohe Sicherheitsaufschläge und dadurch häufig mehr CO2-Ausstoß.

2. Mut zu Experimenten

Mit dem Forschungsprojekt im Auftrag des österreichischen Baugewerbes „Bauen außerhalb der Norm“ soll nun aufgezeigt werden, dass das Bauen mit Hausverstand zu mehr Innovation führt. Dabei wird untersucht, inwieweit man von kostenintensiven und innovationshemmenden Vorschriften abweichen kann, ohne dabei Qualitätseinbußen zu verzeichnen oder große H...

Daten werden geladen...