Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 4, November 2006, Seite 243

Finanzielle Berichterstattung und Prüfungslandschaft im Umbruch

Ein Praxisbericht aus der Schweiz

Andreas Wyss und Christian Feller

Die Globalisierung schreitet ungebremst voran. Eine wichtige Voraussetzung für weltumspannende Investitionen sind rasch verfügbare und vor allem vergleichbare Finanzinformationen über Unternehmen. Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind weltweit (insbesondere aber in Europa) weiter im Vormarsch. Ein von den Standardsettern in den USA (FASB) und Europa (IASB) ins Leben gerufenes Convergence Project hat das Ziel, US GAAP und IFRS so zu harmonisieren, dass ein „Weltstandard” entsteht, der für alle Börsen akzeptabel ist und den Emittenten den Zugang zu diesen Märkten ermöglichen soll. Neben der Diskussion von rechnungslegungsorientierten Fragestellungen soll im vorliegenden Artikel auch die Prüfung der Jahresrechnungen, insbesondere der Vergleich der seit in der Schweiz geltenden Prüfungsstandards (PS) mit den international gültigen International Standards on Auditing (ISA) erarbeitet werden.

1.  Neuregelegung der Revisionspflicht nach Schweizer Recht

Das schweizerische Obligationenrecht und hauptsächlich der Teil des Aktienrechtes erfahren wichtige Anpassungen und Veränderungen.

1.1.  Ordentliche und eingeschränkte Revision

Diese Veränderungen sehen unte...

Daten werden geladen...