Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 4, April 2025, Seite 126

Von Risiken zu Lösungen: Internationale Risikobewertungsverfahren und die Weichenstellung durch § 89b AO (Teil II)

Christoph Schmidt

Die Einführung von § 89b AO schafft ein neues Instrument für die systematische Bewertung grenzüberschreitender steuerlicher Risiken und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen multinationalen Unternehmen und Finanzbehörden. Das Verfahren zielt darauf ab, durch effiziente Risikobewertung in risikoarmen Fällen auf Außenprüfungen zu verzichten und eine transparente Grundlage für internationale Steuertransparenz zu schaffen. Im vorangegangenen ersten Teil (ISR 3/2025, S. 94) lag der inhaltliche Schwerpunkt auf einführenden Erläuterungen und der Darstellung der Inhalte der Abs. 1 bis 4. Der vorliegende zweite Beitragsteil fokussiert daran anknüpfend die Abs. 5 bis 7. Erläuterungen zu weiterführendem Forschungsbedarf und zu potentiellen Entwicklungen bilden den Abschluss.

The introduction of Section 89b AO into the German Fiscal Code creates a new instrument for the systematic assessment of cross-border tax risks and the promotion of cooperation between multinational companies and tax authorities. The aim of the procedure is to avoid external audits in low-risk cases through efficient risk assessment and to create a transparent basis for international tax transparency. Despite its p...

Daten werden geladen...