Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2018, Seite 549

Neue Leitlinien für die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung in Österreich – (k)ein Vorbild für Deutschland?

Josef Baumüller und Florian Follert

Mit dem Abschluss der ersten „Berichts-Saison“ im Zeichen des „CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes“ (CSR-RUG, Deutschland) bzw. des „Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes“ (NaDiVeG, Österreich) eröffnete sich ein weitläufiges Betätigungsfeld für Forschung und Praxis. Auch der hiervon gleichermaßen betroffene Berufsstand der Wirtschaftsprüfer entfaltete in beiden Ländern umfangreiche Aktivitäten, um seine Schlüsse aus den erstmaligen Anwendungserfahrungen zu ziehen. Besondere Aufmerksamkeit erhielten hierbei Fragen zur Pflicht- bzw. auf freiwilliger Basis beauftragten Prüfung nichtfinanzieller Berichte.

Die österreichische Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) legte zur freiwilligen (inhaltlichen) Prüfung nichtfinanzieller Berichte Ende September 2018 eine neue Stellungnahme vor – deren Inhalte grenzübergreifend von Bedeutung sein könnten. Ihre Darstellung und kritische Würdigung steht daher im Zentrum des vorliegenden Beitrags.

1. Einleitung

Nach Vorliegen des größten Teils der nichtfinanziellen Erklärungen bzw. nichtfinanziellen Berichte für das Geschäftsjahr 2017 ist das Fazit deutscher wie österreichischer Studien ein weitgehend homogenes: Bei der Ausüb...

Daten werden geladen...