Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 3, Mai 2022, Seite 91

Aktuelle Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Überblick zu den derzeitigen und künftigen Anforderungen

Katharina Schönauer, Veronika Ratzinger und Marina Luggauer

Aktuelle regulatorische Entwicklungen führen zu einer signifikanten Steigerung der Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit der EU-Taxonomie-VO werden unter anderem neue offenzulegende KPIs für Unternehmen von öffentlichem Interesse eingeführt. Zusätzlich ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgrund des Entwurfs der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) künftig zwingend im Lagebericht vorzunehmen, wobei auch hier spezifische KPIs anzuwenden sind, welche derzeit von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelt werden.

1. Ziele und Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind vor allem durch die ersten Offenlegungen seitens der Unternehmen gemäß EU-Taxonomie und den von der EFRAG Project Task Force veröffentlichten ersten Working Papers zu den Europäischen Sustainability Reporting Standards (ESRS) geprägt.

2. EU-Taxonomie

Mit der EU-Taxonomie-VO wurde das Fundament für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft gelegt. Die EU-Taxonomie beruht derzeit auf drei Rechtsgrundlagen. Die Basis bildet die ursprüngliche Verordnung (EU) 2020/852 vom , welche mit in Kraft getrete...

Daten werden geladen...