Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 5, September 2021, Seite 195

Let’s talk about COVID-19 and Transfer Pricing

Transfer Pricing Risk Management in turbulenten Zeiten

Iris Burgstaller

Auch 2021 müssen sich Controlling- und Finanzabteilungen mit COVID-19-Effekten – egal ob Schocks oder Boosts – im Rahmen des Transfer Pricing Risk Managements beschäftigen. Die außerordentlichen Effekte der Pandemie (Kosten/Förderungen/ao Ergebnisse) sind bei der Gestaltung der Verrechnungspreise sowie spätestens bei der Dokumentation zu beachten.

1. Schock oder Boost: Änderungsbedarf bei Verrechnungspreisen

Die COVID-19-Pandemie hat bestehende Verrechnungspreissysteme vieler multinationaler Unternehmen in 2020 ins Wanken gebracht und dies hallt auch 2021 noch nach. Die Weltwirtschaft wurde durch die COVID-19-Krise zwar in Mitleidenschaft gezogen hat, aber nicht alle Länder und Branchen sind gleichermaßen betroffen.

Der Impact der Pandemie fällt daher sehr unterschiedlich aus:

(Unvorhergesehene) Verluste aufgrund von Lockdowns und Disruptionen der Supply Chain in der Gruppe oder bei einzelnen Gesellschaften,

außerordentliche Gewinne in einigen Branchen (zB Pharma, Medizintechnik, Online-Shops, Streaming-Anbieter, Zustelldienste, IT-Dienstleistungen etc),

(ungeplante) außerordentliche Kosten iZm der Pandemie (erhöhte Beschaffungskosten für Material, Zusatzkosten für IT-Infrastruktur, Umba...

Daten werden geladen...